Ihre Region: Deutschland

Transfection reagent INSECTOGENE for insect cells from Biontex

INSECTOGENE - Transfektionsreagenz für Insektenzellen

Highlights:

  • Simpler und reproduzierbarer Scale-up von Insektenzellen für die Produktion von rekombinanten Proteinen
  • Kompatibel mit dem weit verbreiteten Baculovirus Expressionssystem
  • Keine Seruminhibition
  • Einfaches Protokoll

Das Transfektionsreagenz INSECTOGENE besteht aus einer wässrigen Formulierung von positiv geladenen Lipiden. Diese Lipidkomposition ist speziell entwickelt und optimiert für die liposomenbasierte Transfektion von Insektenzellen mit DNA (Plasmide). Die erreichbaren Effizienzen sind dabei wesentlich höher als mit für diesen Zweck häufig verwendeten Reagenzien wie zum Beispiel Calciumphosphat und DEAE-Dextran. Zudem ist INSECTOGENE mit dem weit verbreiteten Baculovirus Expressions-System (BES) kompatibel.

 

Baculovirus Expression Vector System

Rekombinante Baculoviren werden heutzutage weitläufig zur Expression von heterologen Genen in kultivierten Insektenzellen und Insektenlarven genutzt. Seit Einführung im Jahre 1983 durch Smith et. al. entwickelte sich das Baculovirus Expression Vector System (BEVS) zur wichtigsten Technologie für die Proteinexpression auf Basis eukaryontischer Vektoren[1].

Am häufigsten werden Zelllinien basierend auf Spodoptera frugiperda (z.B. Sf9, Sf-21) oder Trichoplusia ni (z.B. Tn-368) eingesetzt. Beide zeichnen sich durch einfache Kultivierung in Suspension aus und sind damit bestens für den Einsatz in Bioreaktoren geeignet. Da die über das BEVS produzierten rekombinanten Proteine in den meisten Fällen leicht löslich sind, können sie bis zu einem sehr späten Infektionsstatus exprimiert und damit in hoher Menge pro Zelle produziert werden.

Die auf diese Weise erzeugten Proteine zeigen im Gegensatz zu aus Bakterien gewonnenen Proteinen ein den Säugerzellen sehr ähnliches posttranslationales Modifizierungsmuster.

Baculoviren sind nicht pathogen gegenüber Säuger- und Pflanzenzellen und besitzen generell eine sehr enge Auswahl an möglichen auf Invertebraten limitierte Wirtszellen. Zudem werden Insektenzellen nie von für Säugerzellen pathogenen Viren transformiert. Beides sind wichtige Vorteile für die einfache Handhabung und den reproduzierbaren Scale-up von Insektenzellkulturen.

Zeitskala für die Proteinexpression mit dem Baculovirus Expression Vector System

 

 

 

 

Standardprotokolle für die Tansfektion verschiedener Insektenzelllinien:

Zelllinie Beschreibung Standardprotokoll
Ag55 Anopheles gambiae Biontex_Insectogene_Protocol_Ag55.pdf
Anso Anopheles sinensis ovary Biontex_Insectogene_Protocol_Anso.pdf
As43 Anopheles stephensi Biontex_Insectogene_Protocol_As43.pdf
Bm5 Bombyx mori Biontex_Insectogene_Protocol_Bm5.pdf
Cpp512 Culex pipiens pallens Biontex_Insectogene_Protocol_Cpp512.pdf
IPLB-SF21 Spodoptera frugiperda Biontex_Insectogene_Protocol_IPLB-SF21.pdf
LD652 Lymantria dispar Biontex_Insectogene_Protocol_LD652.pdf
Mos-20 Aedes aegyptii-Mosquito Biontex_Insectogene_Protocol_Mos20-1.pdf
Biontex_Insectogene_Protocol_Mos20-2.pdf
S2 Drosophila Biontex_Insectogene_Protocol_S2.pdf
Biontex_Insectogene_Protocol_SL2.pdf
SF9 Spodoptera frugiperda Biontex_Insectogene_Protocol_SF9.pdf
Biontex_Insectogene_Protocol_SF9-2.pdf
SL2 Drosophila melanogaster Biontex_Insectogene_Protocol_SL2.pdf

Literatur:
[1] G.E. Smith, M.D. Summers, M.J. Fraser; Mol. Cell. Biol. 3, 2156 (1983)

 

Produktspezifikation

Anwendung Transfektion von Insektenzellen mit Nukleinsäuren
Inhalt Kationische Lipide und Colipide in Wasser
Assays bis zu 150 (6-Well) oder bis zu 75 (60 mm) pro 1 ml Reagenz
Versand bei Raumtemperatur
Lagerung 4°C
Haltbarkeit 1 Jahr (nach Lieferdatum)
Produktgruppe Transfektion

T030-5.0

INSECTOGENE 5 x 1ml
Transfektionsreagenz für Insektenzellen

767,00 €
T030-1.0

INSECTOGENE 1 ml
Transfektionsreagenz für Insektenzellen

189,00 €
T030-2.0

INSECTOGENE 2 x 1ml
Transfektionsreagenz für Insektenzellen

345,00 €