Ihre Region: Deutschland

Allgemeine Auswahlhilfe für ein geeignetes Transfektionsreagenz

Tipps & Tricks Transfektion
Transfection Reagent Selection Guide
Kostenlose Testsamples
Produkte Transfektion
 

Es gibt keine Referenz für die Transfektion meiner Zellen. Wie finde ich ein geeignetes Transfektionsreagenz?

 
Auswahlhilfe für ein Transfektionsreagenz von Biontex

Das Ergebnis einer Transfektion mit einem Transfektionsreagenz oder einer Transfektionsmethode lässt sich nur schwer voraussagen. Ob eine Transfektion bezüglich der Kombination eines Zelltyps mit einer Nukleinsäure und einem Transfektionsreagenz (oder einer Methode) zufriedenstellend funktioniert, muss am Ende empirisch (Kostenlose Testsamples) und mit entsprechendem Optimierungsaufwand ermittelt werden, falls nicht schon Erfahrungen z.B. durch andere Anwender vorliegen.

 

Wenn also die Nukleinsäuren bzw. die Moleküle, die transfiziert werden sollen und der Zelltyp bekannt sind, lohnt es sich herauszufinden, ob es dafür schon Erfahrungen bzw. Referenzen gibt.

 

Allgemein kann festgestellt werden, dass die Transfizierbarkeit von Zellen von verschiedenen Parametern abhängt. Zelllinien lassen sich i.d.R. leichter transfizieren als Primärzellen, wobei Zelllinien trotzdem das gesamte Spektrum von sehr schwer bis sehr leicht zu transfizieren abdecken. Ebenfalls lassen sich Suspensionszellen i.d.R. schwerer tranfizieren als adherente Zellen. Bezüglich der Nukleinsäure kann gesagt werden, dass Zellen sich mit mRNA/miRNA/siRNA und Oligonukleotiden leichter transfizieren lassen, als mit Plasmiden. Der Grund hierfür liegt darin, dass der Wirkort für erstere bereits im Zytosol erreicht ist, während Plasmide erst via Zellteilung in den Zellkern eindringen müssen, um ihre biologische Wirkung zu entfalten. Schnell proliferierende Zellen lassen sich im Allgemeinen entsprechend leichter mit Plasmiden transfizieren als Zellen, die sich nur langsam teilen.

 

Für die Transfektion von Zellen schlagen wir folgende Reagenzien für verschiedene Anwendungen vor (sortiert nach Nukleinsäuren)

 

Nukleinsäure Anwendung Insectogene Metafectene Metafectene PRO Metafectene SI K2 Transfection System K4 Transfection System
DNA schwer zu transfizierende Zellen - + ++ - +++ ++++
leicht zu transfizierende Zellen - +++ +++ - +++ +++
stabile Transfektion - + ++ - +++ ++++
Insektenzellen +++ - ++ - ++ ++
ssDNA-Oligonukleotide - + ++ - +++ ++++
dsRNA siRNA - + +++ +++ +++ ++++
miRNA - + +++ +++ +++ ++++
dsRNA-Oligonukleotide - + +++ +++ - ++++
ssRNA mRNA - + ++ - +++ ++++
ssRNA-Oligonukleotide - + ++ - - ++++
DNA/siRNA Kotransfektion - + ++ + +++ ++++
DNA/mRNA Kotransfektion - + ++ - - ++++
DNA/DNA Transfektion mehrerer Plasmide - + ++ - +++ ++++
Bacmide - + ++ - +++ ++++
Minicircles - + ++ - +++ ++++

 

 

Sollten Sie Unterstützung bei der Auswahl eines passenden Reagenzes benötigen helfen wir gerne.

 

Damit für Sie keine Kosten entstehen, bis feststeht, ob sich ein Reagenz für einen bestimmten Zweck eignet, bieten wir kostenlose Testsamples mit limitiertem Volumen an.

 

Wenn Sie ein Transfektionsexperiment planen und bereit sind Ihre Ergebnisse mit uns zu teilen, stellen wir Ihnen auch gerne kostenfrei eine Normalpackung zur Verfügung. Voraussetzung ist in diesem Fall, dass noch kein Erfahrungsbericht für die Kombination Zelltyp/Nukleinsäure/Reagenz vorliegt.

Sollten Sie an diesem Angebot interessiert sein, nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf: contact@biontex.com